• Home
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Impressum
2021
Tag der Blasmusik

2021

Leider konnte erstmals seit 1994 kein Neujahrskonzert stattfinden.
In Kooperation mit der Musikschule und der Volksschule konnte ein Bläserklasse ins Leben gerufen werden.
Weiters wurde das 70-jährige Bestehen des Kärntner Blasmusikverbandes mit einem Tag der Blasmusik begangen.

 

2020
Sommerkonzertserie

2020

Nach den Neujahrskonzerten kam der Probenbetrieb mehr oder weniger aufgrund Corona zu erliegen.
Doch Not macht erfinderisch und so wurden die Promenadenkonzerte direkt am Klopeiner See im Sommer ins Leben gerufen.

 

2019
Neujahrskonzert 2019

2019

Mit Fug und Recht ein Wahnsinnsjahr für den Musikverein.
Anfang des Jahres wurde mit dem Projekt „Musik gibt mir die Luft – Blasmusik für alle“ eine Plattform ins Leben gerufen, die jeden die Möglichkeit zum Musizieren bietet, der aber auch schon erwachsen ist.
Außerdem trat der Verein beim Wettbewerb Musik in Bewegung an und konnte unter der Stabführung des Obmanns Christoph Tanzer in der Stufe B 86,71 Punkte erreichen.
Damit konnte auch der vierte Kärntner Löwe in Empfang genommen werden.
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Bundesblasmusikfest in Wien.
Und dem noch nicht genug wurde auch noch im Herbst eine Konzertreise nach Spanberg (NÖ) durchgeführt.

 

2018
Frühschoppen - Seniorenbundwoche

2018

Es war wieder einmal Wertungsspiel und das auch wieder gekoppelt mit einem Heimspiel im K3 und mit 88,17 Punkte in der Stufe B, konnten wir wieder die Jury überzeugen.
Wir durften auch zwei Stücke für das CD-Projekt der Gemeinde St. Kanzian beisteuern.
Außerdem gab es uns auch wieder bei einem ORF Frühschoppen zu hören.

 

2017
Radio Frühshoppen in Gallizien

2017

In diesem Jahr wurde im Hochsommer das 35-jährige Jubiläum begangen.
Es durften zwei Partnervereine begrüßt werden und auch das Blasmusikertreffen fand direkt am Klopeiner See statt.
Außerdem führte uns eine Konzertreise nach Edelschrott in die Steiermark.
Veranstaltungen wie die Neujahrskonzerte, der Kindermaskenball, die Seniorenwoche und die 10. Oktoberfeiern standen auch auf dem Programm

 

2016
Fortbildungskurs in Ossiach

2016

Eine neue Veranstaltung fand Einzug in das jährliche Programm. Die Rede ist vom Sautrogrennen, welches erstmalig veranstaltet wurde. 
Aber auch musikalisch konnte der Musikverein erstmals bei der Konzertwertung in der Kategorie „Polka, Walzer, Marsch“ mit 85,22 Punkten überzeugen.
Wieder standen über zwanzig Termine im Jahreskreis an.
Wir durften auch im Rahmen der Ausbildung für Kapellmeister Kursorchester in der CMA in Ossiach sein.

 

2015
Frühschoppen - Seniorenbundwoche

2015

Neben den Neujahrskonzerten standen in diesem Jahr auch zwei Passionskonzerte auf dem Programm
Außerdem durften wir wieder unsere Partnerkapelle im Burgenland besuchen.
Insgesamt wurden viele andere Termine wahrgenommen und insgesamt durfte sich der Musikverein über zwanzig Mal präsentieren.

 

2014
Landeswertungsspiel in Ossiach

2014

In diesem Jahr war der Musikverein beim Landeswertungsspiel in Ossiach vertreten und konnte in der Stufe C 88,56 Punkte erspielen
Weiters durften wir unsere Dschungelkönigin Larissa Marolt empfangen und auch bei der Sternverleihung mitwirken.

 

2013
Feuerwehrsternfahrt

2013

Die fünfte Jahreszeit wurde erstmals vom Musikverein wieder gebührend mit der Wiedereinführung des Kindermaskenballs zelebriert. 
Weiters fand die Feuerwehrsternfahrt am Klopeiner See statt, welche der Musikverein musikalisch umrahmte und eindrucksvolle Momente erlebte.
Mit einem Ausflug nach Salzburg fand das Jahr auch ein kameradschaftliches Highlight und unser Kapellmeister Klaus Kniely steht uns seit diesem Jahr als musikalischer Leiter vor.

 

2012
Neujahrskonzert

2012

Anfang Juni gab es anlässlich des 30 jährigen Jubiläum ein Festkonzert, das Bezirksblasmusikertreffen und ein Jubiläumsfrühschoppen.
Als Krönung fand auch eine Konzertreise zu unseren Partnerkapelle ins Burgenland statt.

 

2011
Marschwertung in Neuhaus

2011

„Johann Strauss meets John Williams“ lautete das Thema des Neujahrskonzertes, bei dem das Publikum mit vielen traditionellen, sowie Klänge aus der Filmmusik verwöhnt wurden.
Das große Landesblasmuikfest fand in Althofen, anlässlich 60 Jahren Kärntner Blasmusikverband statt. 2011 stand wieder „Musik in Bewegung“ am Programm.
In Neuhaus konnten wir in der Stufe C mit 93,80 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg erreichen.
Nach einem wohlverdienten Probenwochenende in Izola, konnte der Musikverein den 2. Goldenen Löwen des Landes Kärnten entgegennehmen.

 

2010
Bundesblasmusikfest in Wien

2010

Das 31. Blasmusikfest fand in der Bundeshauptstadt Wien statt.
Der Musikverein nahm gemeinsam mit dem Musikverein Haimburg und der Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf mit einem Marschblock an der Marschwertung teil.
In der Stufe D wurden 84,88 Punkte erreicht.
Anlässlich der 90. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung vertrat der Musikverein mit Gemeindevereinen die Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See beim großen Landesfestumzug in Klagenfurt.
Die Konzertwertung im Bezirk Völkermarkt brachte - unter der Leitung von Viktoria Marold - dem Musikverein in der Sufe C 84,33 Punkte.

 

2009
Platzkonzert in Gyula (Ungarn)

2009

Den 1. Platz erreichte der Musikverein beim Eisstockturnier des Bezirkes Völkermarkt in Bad Eisenkappel.
Anlässlich der Feuerwehrssternfahrt nach Gyula (Ungarn) unternahm der Musikverein eine Konzertreise und unterstützte somit die Gemeinde St. Kanzian und deren Feuerwehren bei ihrer Bewerbung für die Feuerwehrsternfahrt 2013.
In Grafenstein erspielte der Musikverein im Bewerb „Musik in Bewegung“ in der Stufe C 88,26 Punkte.
Im November dieses Jahres erhielt der Musikverein den 1. Goldenen Löwen seitens des Landes Kärnten verliehen. 

 

Logo
Musikverein Logo

2008

Der Musikverein nahm am 1. Bezirkseisstockschießen in Bad Eisenkappel teil.
Unser Schlagzeuger Marco Krainz gab seiner Frau Sonja das „Ja-Wort“.
Der Musikverein gratulierte zu diesem großen Fest.

 

2007
Landeswertungsspiel in Feldkirchen

2007

Der Musikverein feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert der Blaskapelle „MaChlast“.
Diese Musiker geben seit langem wieder ein Kärntenkonzert, welches auf großartigem musikalischen Niveau stattfand.
Ein weiterer Meilenstein wird durch Initiative von Herbert Tschürtz erreicht.
Die Musikschule bekam ihre neue Heimat im K3.
Seit diesem Zeitraum sind alle musikalischen Räumlichkeiten in einem Haus und bieten so optimale Vorrausetzungen.

 

2006
Eröffnung des neuen Probelokals

2006

Das neue Probelokal im K3 wird feierlich eröffnet.
Insgesamt wurden 800 Arbeitsstunden durch die Musiker geleistet.

 

2005
Landeswertungsspiel

2005

Ein Bezirksblasmusikertreffen fand am Vorplatz des K3 statt.

 

2004
Gruppenfoto in St. Kanzian

2004

Wegen Übernahme der Stadtkapelle Klagenfurt legte Kapellmeister Michael Janesch die musikalische Leitung zurück.
Horst Jessenitschnig übernahm neuerlich den Taktstock.
Erste Pläne zur Errichtung eines eigenen Probelokals im Kulturhaus „K3“ in St. Kanzian wurden angestellt.
Durch Unterstützung des Landes Kärnten und der Gemeinde St. Kanzian sowie einer Bausteinaktion und immenser Arbeitsleistung der Mitglieder erfolgte die Realisierung.

 

2003
Bezirksblasmusikertreffen

2003

Beim Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ konnten Ensembles des Musikvereines mit durchwegs ausgezeichneten Erfolgen punkten.
Bei der Landeskonzertwertung in Feldkirchen konnten wir einen ausgezeichneten Erfolg mit 91,2 Punkten in der Stufe C erspielen.
Gemeinsam mit dem Musikverein Grafenstein und der Blaskapelle Stahlklang Ferlach wurde zu einer großartigen Musicgala in den Schlosshof in Grafenstein, sowie nach Ferlach eingeladen.

 

2002
Gruppenfoto anlässlich des 20-jährigen Jubiläums

2002

Das 20-jährige Bestandsjubiläum wurde mit einem großartigen Blasmusikertreffen gefeiert.
Insgesamt musizierten zehn Kapellen.
In diesem Jahr folgten auch zwei Ausflüge zur Partnergemeinde nach San Canzian d'Isonzo.

 

2001
Schlosskonzert in Möchling

2001

Nach dem Neujahrskonzert in Tainach übernahm Michael Janesch die musikalische Leitung des Musikvereins.
Die Mitgliederanzahl lag bei 50 und es wurde bereits in der schwierigen Mittelstufe musiziert.
Beim Landeswertungsspiel wurde ein „sehr guter Erfolg“ erreicht.

 

2000
Frühshoppen in Vesielach

2000

Unsere Partnerkapelle „Societa Filarmonie Turriaco“ feierte ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum.
Der Musikverein nahm an den Feierlichkeiten in Turriaco mit großem Engagement teil.
Leider verstarb in diesem Jahr unser langjähriger Gönner und Komponist Heinrich Oberortner 

 

1999
Muttertagskonzert in St. Kanzian

1999

Aus beruflichen Gründen musste Kapellmeister Horst Jessenitschnig den Taktstock wieder an Thomas Trinkl weitergeben.
In diesem Jahr konnte auch eine Partnerschaft mit der italienischen Musikkapelle „Societa Filarmonie“ aus Turriaco eingegangen werden.

 

1998
Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Kanzian

1998

Das erste Kirchenkonzert in der Geschichte des Musikvereines wurde in St. Kanzian und Sittersdorf erfolgreich aufgeführt.
Beim Konzertwertungsspiel in Griffen wurde ein „ausgezeichneter Erfolg“ erreicht.

 

1997
Burgenlandbesuch

1997

Anlässlich der 15 Jahr Feier wurde die damals erste zweisprachige CD von allen Kulturvereinen der Gemeinde St. Kanzian vorgestellt.
Außerdem erfolgte die Herausgabe des ersten Blasmusikboten, der seitdem jährlich an alle Haushalte mit den neusten Infos des Musikvereines versandt wird.

 

1995
Festumzug anlässlich des 10. Oktobers

1995

In diesem Jahr kam es gleich zu einem doppelten Kapellmeisterwechsel.
Aus beruflichen Gründen übergab Kapellmeister Josef Suntinger den Taktstock an Thomas Trinkl.
Hierbei muss gesagt werden, dass unter Gründungskapellmeister Josef Suntinger ein „ausgezeichneter Erfolg“ beim Landeswertungsspiel erreicht werden konnte.
Unter Kapellmeister Thomas Trinkl konnte beim bis jetzt einzigen „Triathlon“ (bestehend aus Konzertwertung, Marschwertung und einem Spiel in kleinen Gruppen) kärntenweit in der Stufe B der 3. Gesamtrang erzielt werden.
Am Ende des Jahres übernahm schließlich Horst Jessenitschnig den Taktstock

 

1994
ORF Frühschoppen in Unterburg

1994

Die traditionellen Neujahrskonzerte wurden erstmalig in St. Kanzian und Gallizien durchgeführt.
Sie zählen mittlerweile zum musikalischen Höhepunkt des Jahres.
Außerdem konnte beim Konzertwertungsspiel auf Bezirksebene ein „ausgezeichneter Erfolg“ erspielt werden.

 

1993
Ausflug nach Porec

1993

Die Ortsmusikschule in Stein im Jauntal wurde eröffnet.
Der Musikverein konnte auch beim Konzertwertungsspiel in Brückl einen „ausgezeichneten Erfolg“ erreichen.
Außerdem erfolgte die Teilnahme am Blasmusikfest in Wien.

 

1992
Titelbild der Festschrift zum 10-jährigen Jubiläum

1992

Beim 10-jährigen Bestandsjubiläum wurde der breiten Öffentlichkeit die neue Tracht präsentiert.
Durch die damalige Zeugwartin Elisabeth Waschnig konnte die Trach in Kooperation mit der HBLA angefertigt werden.
Im selben Jahr wurde auch unser Jugendorchester gegründet und ein Blasmusikertreffen durchgeführt.

 

1991
Frühjahrskonzert in Möchling

1991

Es gab einen neuerlichen Obmannwechsel.
Zum neuen Obmann wurde Herbert Tschürtz gewählt.
Herbert Tschürtz sollte in seiner Amtszeit tiefgreifende Verbesserungen vornehmen und in seiner Tätigkeit den Musikverein über Jahre prägen.
Der Verein erhielt offiziell seinen jetzigen Namen „Musikverein Möchling - Klopeiner See“. Durch den neuen Vereinsvorstand gab es einige Neuerungen.
So wurde das Probelokal ins Feuerwehrhaus nach Stein verlegt. Dieser Schritt bedeutete auch, dass der Verein den Sitz in die Gemeinde St. Kanzian verlegte.

 

1990
Konzert in Loipersbach

1990

Mit dem Musikverein Loipersbach im Burgenland gab es erste Kontakte und eine Konzertreise anlässlich des 50-jährigen Jubiläums. 
Außerdem gab es besondere Auftritte:
  • Markterhebung von Grafenstein
  • Mitwirkung bei Filmaufnahme „Ein Schloss am Wörthersee“
  • 70 Jahre Wiederkehr Kärntner Volksabstimmung
  • Konzertwertungsspiel in Bleiburg
Zu der Teilnahme am Konzertwertungsspiel muss noch gesagt werden, dass der Musikverein einen „ausgezeichneten Erfolg“ erspielen konnte. 

 

1989
Konzertwertungsspiel

1989

Die Musikschule Völkermarkt installierte in Möchling eine Zweigstelle
Dieser Schritt stellte sich als sehr jugendfördernd heraus. Weiters gab es eine Mitwirkung beim Landestrachtentreffen in Eisenkappel.

 

1988
Das Jugendblasorchester Möchling - Gallizien unter Wolfgang Turk

1988

Erste Rundfunkaufnahme fanden im Landesstudio Kärnten statt.
Aus beruflichen Gründen übergab Gründungskapellmeister Josef Suntinger den Taktstock an Wolfgang Turk.

 

Logo
Musikverein Logo

1987

Nach 5 Jahren gab es eine Jahreshauptversammlung, die zu leichten Änderungen im Vereinsvorstand führte.
Die Geschichte des Vereines wurden ab diesem Jahr von Obmann Dir. Jürgen Buchmann geleitet.

 

1986
Aufmarsch „25 Jahre Vellacher Blaskapelle“ in Eisenkappel

1986

Vier Jahre nach der Vereinsgründung fand in Möchling das Vereinsgründungsfest unter Mitwirkung aller acht Bezirkskapellen statt.

 

1985
Aufmarsch „25 Jahre Vellacher Blaskapelle“ in Eisenkappel

1985

Der Aufwärtstrend hielt unvermindert an und das Highlight des Jahres war die Teilnahme an der „Klangwolke“ am Klopeiner See.

 

1983
Jugendblasorchester Möchling - Gallizien

1983

Aus alten Beständen der Werkskapelle Leitgeb wurden Trachten für die Musiker besorgt.
In Möchling wurde das Frühjahrskonzert im Schlosspark erstmalig durchgeführt.

 

1982
Erster Auftritt unter Josef Suntinger

1982

Nach einem erfolgreichen Start, stand einer Vereinsgründung nichts mehr im Wege.
Der Verein umfasste zehn Mitglieder und der Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
 
  • Raimund Piroutz (Obmann)
  • Franz Offner (Obmann-stv.)
  • Paul Petrasko (Kassier)
  • Josef Suntinger (Kapellmeister)

 

Logo
Musikverein Logo

1981

Die ersten Überlegungen zur Vereinsgründung fanden bereits 1981 beim Annakirchtag auf der Annabrücke statt.
In diesem Jahr fanden auch die ersten Proben statt.
Durch den Einsatz von Raimund Piroutz und Josef Suntinger wurde in einer Volksschuleklasse in Möchling bereits der erste Musikunterricht angeboten

 

 

 

 

 

 

Kulturzentrum K3
9122 St. Kanzian
Österreich Kärnten

Logo
 
Tel. :   +436646278901
Email: office@musikverein.biz
Website: www.musikverein.biz
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Youtube